Gedanken zur Zucht
...im Sommer 2021
Wir sind seit 2018 Mitglied in der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.
Für uns sind unsere Hovis Familienmitglieder. Wir lieben an unseren Hovawarten besonders ihre Selbstständigkeit, ihre schnelle Auffassungsgabe, ihren Charakter und ihre Loyalität.
Unsere Welpen sollen mitten unter uns im Wohnzimmer geboren werden und dürfen nach ein paar Wochen ihren Garten erkunden. So wie Helly und Coco haben sie ständigen Familienanschluss und lernen viele Menschen, andere Tiere und die wichtigsten Alltagsdinge kennen. Auf die umfangreiche Prägung der Welpen legen wir viel Wert.
Von den zukünftigen Besitzern erwarten wir die Bereitschaft, ihrem neuen Familienmitglied ein Zuhause auf Lebenszeit in der Familie zu geben. Hovawarte brauchen hundegerechte Beschäftigung und eine liebevolle und konsequente Erziehung. Mit viel Motivation und positiver Verstärkung ist der Hovawart ein wunderbarer Familienhund und treuer Begleiter.
Die kleinen Warte von Calenberg werden mit 9 Wochen nach der Begutachtung durch unsere Zuchtwarte der Hovawart Zuchtgemeinschaft e.V. an ihre neuen Besitzer abgegeben. Sie sind dann geimpft und mehrfach entwurmt, sie sind geschipt und haben den EU-Ausweis und VDH / HZD Papiere.
Meine Fortbildungen und Seminare für die Zuchtzulassung
- Basis Züchterseminar | HZD | 28.11.2020
- Populationsgenetik | Dipl. Biol. Hubert Bauer | Laboklin | 23.03.2022
- Wurfplanung im Chromosoft | Pedigreeplanung | HZD | 06.03.2022
- Frag die Expertin - Alles Rund um die Hundezucht | Prof. Anne-Rose Günzel-Apel | akademie.vet | 15.09.2022
- Geburt und Aufzucht | HZD | 26.02.2023
- Komplementäre Heilmethoden in der Tierheilkunde und speziell in der Zucht | HZD | 02.07.2023
- ...weitere müssen in der Liste noch ergänzt werden